top of page

AGBs für Gruppenkurse

Wichtige Infos und Bestimmungen

bezüglich dem Ablauf von Registrierung, Bezahlung und Kündigung der Gruppenkurse

a) Für die Registrierung benötigen wir den vollständigen Namen, die Adresse sowie die Handynummer und Email des Kursteilnehmers. Rechnungen werden per Email versendet. Man erhält keinerlei Briefpost

 

b) Mit der Anmeldung zu einem Kurs mit offener Kursdauer, reserviert man sich einen Platz für mindestens einen Unterrichtsmonat (4 Wochen) im Voraus. Der Kursteilnehmer verpflichtet sich somit, diesen Unterrichtsmonat zu bezahlen, selbst wenn er/sie den Kurs beispielsweise schon nach zwei Wochen abbricht. Mit der Anmeldung zu einem Kurs mit einer festgelegten Dauer (bspw. 5 Monate), verpflichtet sich der Kursteilnehmer, die komplette Kursgebühr für den gesamten Kurs (entweder monatlich oder auf einmal) zu begleichen, auch wenn er/sie sich bereits vorher abmeldet oder nicht an den Unterrichten teilnimmt.

 

c) Nach Zahlungseingang (einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 20 Euro + Kursgebühr für mindestens einen Unterrichtsmonat) erhält der Kursteilnehmer spätestens einen Tag vor Kursbeginn in einer WhatsApp/Telegram-Begleitgruppe die Zugangsdaten zum Zoom- Unterrichtsraum sowie das Unterrichtsmaterial in digitaler Form

 

d) Falls man einmal an einem Unterricht nicht teilnehmen kann, ganz gleich aus welchem Grund, müssen wir die Unterrichtseinheit trotzdem berechnen, da die Zeit fest für die Gruppe reserviert ist. Unterrichtseinheiten können für den einzelnen Kursteilnehmer nicht wiederholt oder verschoben werden

 

e) Falls einmal keine Kursteilnehmer/innen anwesend sein sollten, wartet die Lehrkraft höchstens die Hälfte der geplanten Unterrichtszeit. Danach verlässt sie den Unterrichtsraum, der Unterricht zählt als regulär gehalten und muss bezahlt werden

 

f) Falls die Lehrkraft einmal nicht anwesend sein sollte, wird die nicht stattgefundene Unterrichtseinheit bei der Abrechnung berücksichtigt, indem der Abrechnungszeitraum um eine Woche erweitert wird

 

g) Prüfungen und Aufzeichnungen von Unterrichten dürfen nicht verbreitet oder mit Dritten geteilt werden

 

h) Bücher und Unterrichtsmaterial dürfen nur unter bestimmten Umständen und nach Rücksprache mit der Akademie verbreitet und mit Dritten geteilt werden

 

i) Bezüglich der Prüfungen bei Arabischkursen: Sobald man mit dem Unterrichtsstoff einer Stufe fertig ist, erhält man die Möglichkeit, sich eine Woche lang auf die Prüfung

vorzubereiten. Der normale Unterricht fällt am Prüfungstag aus, wird jedoch als eine normale Unterrichtseinheit berechnet, da die Prüfung vorbereitet und korrigiert werden muss. Man erhält die Prüfung per Email, verfügt über zwei Stunden Bearbeitungszeit (wahlweise entweder verteilt oder am Stück) und sollte sie innerhalb von drei Tagen per Email oder WhatsApp als PDF Datei wieder an uns zurücksenden

 

j) Bezüglich der Ijaazakurse: Erlangt man eine Ijaaza, ist man dazu verpflichtet, eine bestimmte Anzahl von Gruppen (die der Ijaaza-Geber gemeinsam mit der IQRA Verwaltung abstimmt) innerhalb der IQRA Akademie zu leiten bevor man das erlernte Wissen selbständig oder bei einer anderen Institution oder Schule weitergibt

 

k) Erfahrungsgemäß schrumpfen Gruppen im Laufe der Zeit. Bei Kursen mit offener Kursdauer wird für den Fall, dass irgendwann die Anzahl der Kursteilnehmer weniger als die festgelegte Mindestteilnehmerzahl sein sollte, nach Ermessen der Verwaltung automatisch entweder die Kursgebühr erhöht oder die Dauer der Unterrichtseinheiten gekürzt, wobei die monatliche Kursgebühr gleich bleibt. (Beispiel: Wenn der Unterricht normalerweise 60 Minuten dauert, wird er bei weniger als 5 zahlenden Teilnehmerinnen auf 50 Minuten gekürzt. Die monatliche Kursgebühr bleibt jedoch weiterhin gleich). Sollte die Anzahl der Kursteilnehmer so gering werden, dass der Kurs für die Akademie nicht mehr tragbar ist, wird der Kurs aufgelöst und die vergangenen Unterrichte können nicht zurückerstattet werden, auch wenn es sich um einen Ijaazakurs handelt

 

l) Kündigungen von Kursen mit offener Kursdauer müssen spätestens zum Ende des jeweiligen Unterrichtsmonats per Email oder WhatsApp bei uns eingehen. Ein bloßes Fernbleiben vom Unterricht oder Verlassen der WhatsApp/Telegram-Begleitgruppe zählt nicht als Kündigung, auch wenn man die Unterrichte nicht mehr besucht hat. Solange wir keine ausdrückliche schriftliche Kündigung per Email oder WhatsApp vom Kursteilnehmer erhalten, berechnen wir alle Unterrichte regulär, ganz gleich ob der Kursteilnehmer daran teilgenommen hat oder nicht

 

m) Der Austausch jeglicher privater Kontaktinformationen (Email, Social-Media-Konten, Telefonnummern, Skype-Namen usw.) mit der Lehrkraft ist verboten

 

n) Durch die Bezahlung der Anmelde-/Kursgebühr bzw. Die Teilnahme am Unterricht, bestätigt der Kursteilnehmer automatisch, dass er/sie mit unseren Bedingungen einverstanden ist und sich daran hält

 

Diese Bestimmungen sind eine Amaana vor Allah. Jegliche Zuwiderhandlungen können am Tag der Auferstehung eingefordert werden

 

Stand: 18.08.2021

bottom of page